Warum E-Mail-Marketing besser ist als Social und Search – Ein Blick auf Kosten und Effektivität

In den letzten Jahren hat sich das Marketingland stark verändert. Während Social Media und Search lange Zeit als unverzichtbare Kanäle galten, sind diese zunehmend mit Herausforderungen wie steigenden Kosten und sinkender Reichweite konfrontiert. Im Gegensatz dazu gewinnt E-Mail-Marketing stetig an Bedeutung. Doch warum ist das so, und wie können Unternehmen diese Entwicklung optimal für sich nutzen? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, warum E-Mail-Marketing gegenüber Social und Search im Vorteil ist und wie die Integration von Marketing Automation den Erfolg weiter steigern kann.

Die Kostenexplosion bei Social und Search

Laut einem aktuellen Artikel auf dem E-Mail-Marketing-Forum („E-Mail gewinnt, weil Search und Social zu teuer werden“) steigen die Kosten für Suchmaschinen- und Social-Media-Werbung dramatisch an. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen stehen dadurch vor großen Herausforderungen. Google Ads verzeichnete 2023 eine Steigerung der durchschnittlichen Klickpreise um 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders umkämpfte Keywords können bis zu 50 Euro pro Klick kosten, was die Effektivität dieses Kanals für viele Unternehmen stark einschränkt.

Auch Social-Media-Werbung ist von dieser Kostenexplosion betroffen. Laut einer Studie von Hootsuite sind die durchschnittlichen Kosten pro tausend Impressionen (CPM) bei Facebook und Instagram im Jahr 2023 um 19 % gestiegen. Dies führt dazu, dass der ROI vieler Unternehmen im Bereich Social Media sinkt. Tatsächlich berichten 70 % der Unternehmen, dass ihre Social-Media-Werbebudgets schneller ausgeschöpft sind, ohne dass der gewünschte Erfolg eintritt.

E-Mail-Marketing: Kosteneffizient und hochwirksam

Im Gegensatz dazu bleibt E-Mail-Marketing ein äußerst kosteneffizienter Kanal. Laut einer Studie von Litmus aus dem Jahr 2023 liegt der durchschnittliche ROI von E-Mail-Marketing bei 42:1. Das bedeutet, dass Unternehmen für jeden investierten Euro im Schnitt 42 Euro zurückbekommen – ein Wert, der deutlich höher ist als bei den meisten anderen Kanälen. Zum Vergleich: Paid Search erreicht durchschnittlich einen ROI von 11:1, während Social Media bei 9:1 liegt.

Auch die Konversionsraten sprechen für E-Mail-Marketing. Die durchschnittliche Konversionsrate von E-Mail-Kampagnen liegt laut HubSpot bei 15,22 %, während Social-Media-Anzeigen nur eine Konversionsrate von 1,85 % erreichen. Das bedeutet, dass E-Mail-Marketing fast achtmal effektiver ist, wenn es darum geht, Nutzer in zahlende Kunden zu verwandeln.

Erfolgsbeispiel: Die Kraft der Automatisierung

Ein herausragendes Beispiel für die Effektivität von E-Mail-Marketing und Automatisierung kommt von dem Modehändler ASOS. Durch den Einsatz von automatisierten E-Mails konnte das Unternehmen seine Abonnentenbasis um 35 % steigern. Mit personalisierten und automatisierten Willkommens-E-Mails sowie gezielten Angeboten auf Basis des Kaufverhaltens konnte ASOS die Öffnungsraten seiner Kampagnen auf 45 % und die Klickraten auf 11 % erhöhen. Dies führte zu einer Umsatzsteigerung von 24 % im E-Mail-Kanal innerhalb eines Jahres.

Marketing Automation: Der Game Changer für E-Mail-Marketing

Eine besonders starke Waffe im E-Mail-Marketing-Arsenal ist die Marketing Automation. Durch den Einsatz von Tools wie Optimizely Campaign können Unternehmen automatisierte Workflows erstellen, die die Kundenkommunikation nicht nur erleichtern, sondern auch personalisieren und optimieren.

Automatisierte E-Mails bieten weitaus höhere Engagement-Raten als herkömmliche Massen-E-Mails. Laut einer Studie von Epsilon haben automatisierte E-Mails eine 70,5 % höhere Öffnungsrate und eine 152 % höhere Klickrate als nicht automatisierte Nachrichten. Besonders hervorzuheben ist die Effektivität von Warenkorbabbrecher-E-Mails. Laut einer Studie von Barilliance haben 45 % der Warenkorbabbrecher, die eine Erinnerungs-E-Mail erhielten, ihren Kauf innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen. Diese automatisierten E-Mails generieren im Durchschnitt 30 % des gesamten E-Mail-Umsatzes eines Unternehmens.

Multichannel-Marketing mit E-Mail als zentralem Baustein

Während Social Media und Search teuer und unbeständig sind, erweist sich E-Mail-Marketing als solider Grundpfeiler einer erfolgreichen Multichannel-Strategie. E-Mails lassen sich hervorragend mit anderen Kanälen kombinieren. Ein Beispiel: Ein Unternehmen könnte einen Social-Media-Post nutzen, um eine neue E-Mail-Kampagne zu bewerben und so Follower zu Abonnenten machen. Oder es könnten bezahlte Suchanzeigen dazu genutzt werden, um gezielt Traffic auf Landing Pages zu lenken, die für E-Mail-Registrierungen optimiert sind.

Laut Salesforce nutzen 74 % der Vermarkter eine Multichannel-Strategie, um ihre Kunden zu erreichen. Unternehmen, die E-Mail als zentralen Kanal nutzen, verzeichnen jedoch eine 13 % höhere Kundenbindung als jene, die sich stark auf Social oder Search stützen. Der Grund: E-Mail-Marketing ermöglicht eine durchgehende und direkte Kommunikation mit dem Kunden, unabhängig von den wechselhaften Algorithmen und Kostenstrukturen in sozialen Netzwerken.

Erfolgsbeispiel: Mehr Umsatz durch E-Mail-Marketing

Ein weiteres beeindruckendes Beispiel kommt vom Sportartikelhersteller Adidas. Durch die Implementierung einer E-Mail-Marketing-Strategie, die stark auf Segmentierung und Automatisierung setzte, konnte das Unternehmen seinen E-Mail-ROI um 25 % steigern. Dank automatisierter personalisierter E-Mails mit gezielten Produktempfehlungen basierend auf dem individuellen Kaufverhalten stiegen die Klickraten um 22 %, und der durchschnittliche Bestellwert pro E-Mail-Abonnent nahm um 18 % zu.

Fazit: E-Mail-Marketing bleibt unschlagbar

Während die Kosten für Social Media und Search weiter steigen, bleibt E-Mail-Marketing ein unschlagbar kosteneffizienter Kanal, der durch Marketing Automation noch an Stärke gewinnt. Die direkte, personalisierte Kommunikation, die durch E-Mail möglich ist, führt zu höheren Konversionsraten und einer besseren Kundenbindung. Unternehmen, die auf Multichannel-Strategien setzen, sollten E-Mail-Marketing als zentralen Baustein nutzen und von den Vorteilen der Marketing Automation profitieren.

E-Mail-Marketing bietet nicht nur einen besseren ROI, sondern auch eine deutlich höhere Effektivität im Vergleich zu anderen Kanälen. Unternehmen, die diesen Kanal erfolgreich nutzen, können sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten und langfristig profitabel wachsen.

Über Optimizely Campaign

Mit Optimizely Campaign erzielen E-Mail-Marketer aus Unternehmen jeder Größe messbare Geschäftserfolge. Wir befähigen Marketer mit Leichtigkeit Dinge zu tun, die vorher nur schwer möglich waren. So setzen Unternehmen nicht nur neue Maßstäbe für ihre Omnichannel Kommunikation, sondern erzielen auch messbare Erfolge und verbessern Ihren ROI im E-Mail Marketing in einer sich stetig wandelnden digitalen Welt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.