Der neue DIN-Standard, genauer die DIN SPEC 33462:2024-10, legt erstmals eine systematische Vorgehensweise zur Erstellung datenbasierter Personas fest. Dieser Standard unterstützt Organisationen darin, Nutzergruppen besser zu verstehen und effektiv zu bedienen, indem er die Persona-Erstellung durch konkrete Datenerhebung und Analysen optimiert. Er richtet sich primär an Fachpraktiker in Marketing, Produktentwicklung und HR, die ihre Strategien nutzerzentriert gestalten möchten.
Was sind datenbasierte Personas?
Datenbasierte Personas repräsentieren Nutzertypen, die auf realen Daten basieren und helfen, die Anforderungen und das Verhalten von Zielgruppen präziser abzubilden. Im Unterschied zu herkömmlichen Personas, die oft auf Annahmen beruhen, werden datenbasierte Personas durch qualitative und quantitative Daten untermauert. Dies ermöglicht Organisationen eine personalisierte Ansprache und eine Verbesserung des Nutzererlebnisses (UX).
Der Prozess der Persona-Erstellung
Der DIN-Standard beschreibt detaillierte Schritte zur Erstellung datenbasierter Personas:
- Zieldefinition: Klärung, welche Informationen und Zielgruppen relevant sind, um die Datenerhebung gezielt zu steuern.
- Datenerfassung und -analyse: Nutzung interner und externer Datenquellen, inklusive quantitativer und qualitativer Methoden (z. B. Umfragen und Interviews).
- Segmentierung und Modellierung: Daten werden analysiert, um Nutzermuster zu identifizieren und Personas zu erstellen, die typische Merkmale und Verhaltensweisen der Zielgruppen darstellen.
- Sedcards und Visualisierung: Die Darstellung der Personas erfolgt durch Sedcards, die eine Art Steckbrief mit den wichtigsten Informationen beinhalten, unterstützt durch Bilder, Namen und weitere visuelle Elemente.
- Validierung und Aktualisierung: Die Personas werden kontinuierlich überprüft und angepasst, um Relevanz und Aktualität sicherzustellen.
Arbeitshilfen des Standards
Im Anhang des Standards finden sich spezifische Arbeitshilfen, die die Datenerhebung, die Persona-Modellierung, die Erstellung der Sedcards, die organisatorische Integration der Personas und die Erfolgskontrolle unterstützen.
Hier kann man den DIN-Standard für Personas sowie weitere Arbeitshilfen finden: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-33462/38360220