Weniger Website-Traffic? Zeit, die Abhängigkeit von Google zu beenden!

Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch, schaut nachdenklich auf einen Laptop und hält ein Blatt Papier mit bunten Balkendiagrammen in der Hand. Im Hintergrund arbeitet eine Frau. Die Umgebung scheint ein modernes Büro zu sein.

Googles neue KI-Übersichten verändern das Spiel: Laut einer Analyse von Digital Content Next ist der Website-Traffic bei Verlagen in den USA in nur acht Wochen um durchschnittlich 10 % eingebrochen, in Einzelfällen sogar um 25 % (Quelle: heise online). Gartner prognostiziert, dass bis 2026 ein Viertel des gesamten Website-Traffics verschwinden könnte.

Die Frage ist nicht, ob – sondern wann dieses Szenario auch Ihr Business trifft.

Die Lösung liegt nicht in mehr Klicks, sondern in mehr Loyalität

Traffic war nie das eigentliche Ziel. Kundenbindung, Wiederkäufe und nachhaltige Beziehungen sind die Kennzahlen, die über Erfolg entscheiden. Studien zeigen:

  • Customer Acquisition Costs (CAC) sind in den letzten fünf Jahren in vielen Branchen um über 60 % gestiegen.
  • Gleichzeitig erwirtschaften Bestandskunden 67 % mehr Umsatz pro Kauf als Neukunden (Bain & Company).

In einer Welt, in der Google entscheidet, wer noch Traffic bekommt, ist es gefährlich, sich allein auf Suchmaschinen zu verlassen.

Warum E-Mail-Marketing jetzt zur Überlebensstrategie wird

E-Mail ist der einzige Kanal, den Sie selbst besitzen und kontrollieren – frei von Suchmaschinen-Algorithmen oder Social-Media-Launen.

  1. Direkt und unabhängig: E-Mail bringt Ihre Inhalte und Angebote ohne Umweg zu den Kunden.
  2. Personalisierbar: Dynamische Inhalte, Segmentierung und Automatisierung schaffen Relevanz, die Traffic allein nie garantieren konnte.
  3. Messbar: Öffnungen, Klicks, Konversionen – alles transparent, ohne auf Third-Party-Daten angewiesen zu sein.
  4. Loyalitätstreiber: Mit Newslettern, Re-Engagement-Flows oder exklusiven Angeboten stärken Sie Beziehungen, statt nur Klicks zu jagen.

👉 Beispiel: Marken wie Nike und Sephora nutzen E-Mail längst nicht mehr nur für Rabatte, sondern als Content-Hub – mit Storytelling, Community-Updates und personalisierten Empfehlungen.

Optimizely als Enabler

Optimizely positioniert sich hier klar als Thought Leader: Mit unserem GEO-ready CMS machen wir Inhalte auffindbar, auch in der Welt der KI-Agents. Doch die wahre Kraft entfaltet sich im Zusammenspiel mit Optimizely Campaign.

  • Cross-Channel-Orchestrierung: E-Mail, Mobile Push, SMS – alles aus einer Plattform.
  • Personalisierung in Echtzeit: Inhalte, die sich automatisch an Segment, Verhalten und Kontext anpassen.
  • AI-gestützte Optimierung: Von Betreffzeilen bis Versandzeitpunkt – künstliche Intelligenz steigert Öffnungs- und Klickraten signifikant.

So bleiben Unternehmen sichtbar, selbst wenn der Traffic auf die Website sinkt.

Polarisierende These

Wer heute noch glaubt, dass SEO alleine reicht, hat das Spiel schon verloren. Die Gewinner der nächsten Jahre sind die, die direkte Kanäle besitzen – und damit meine ich vor allem E-Mail.

Call to Action

„Die Zeiten, in denen Google Ihren Traffic gesichert hat, sind vorbei. Wer jetzt nicht konsequent in E-Mail-Marketing investiert, riskiert, den direkten Draht zum Kunden zu verlieren. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie mit Optimizely Kundenloyalität aufbauen, CAC senken und Wachstum unabhängig von Google sichern.“

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.